Waschanlagen-Schäden



Folgende Schäden können in und durch Waschanlagen verursacht werden:
- Lackschäden beim Voreinsprühen (aggressive Einsprühmittel und überschrittene Einwirkdauer)
- durch Vorwaschen (Beulschäden durch Hochdruckreiniger, Kratzer durch die Waschlanzendüse bei beschädigtem Gummischutz)
- im Bereich der Querschiebebühne (Gefahr der Felgen-Beschädigungen bei Niederquerschnittsreifen und Designerkonstruktionen)
- durch die Schlepp- und Leiteinrichtung (z. B. Kratzer am Alu-Felgenhorn)
- durch Bürsten (z. B. Mattierung des Lacks beim Trockenlauf der Bürsten oder bei Mangel an Waschmittelversorgung, Beschädigungen an vorstehenden Teilen infolge der zu dünnen Borstenpolster)
- durch Lappen im Nassbereich (schwere nasse Lappen können an Anbauteilen verhacken und diese beschädigen)
- durch Lappen im Trockenbereich (bei unsauberen Lappen können Sandkörnchen im Filz hängen bleiben und Kratzer hinterlassen)
- durch Fehlsteuerung der Waschanlagenelementen (Radwäschern, Bürsten, Trockendüsen) - zum falschen Zeitpunkt, zu hoher oder zu niedriger Andruck usw.
- durch Entgleisen (Reifenschäden, Radaufhängungsschäden, Beulen, Schäden an der Waschanlage usw.)
- durch Tore und an Toren bei fehlenden Überwachungseinrichtungen, Lichtschrankenfehlern, Sensorfehlern und Programmfehlern
- durch andere Waschanlagenbenutzer (Anfahren, Bremsen, starkes Lenken, Nicht-Wegfahren von der Waschstraßen–Ausfahrt)
Außer Schäden an Fahrzeugen in und durch Waschanlagen begutachten wir auch Schäden an der Mechanik, Sensorik und den Einbauteilen von Waschanlagen (s. Maschinenschäden ).